Atlante dei Sapori
Salita al Castello zur La Castiglia
Antico Palazzo Comunale
Salita al Castello zum Centro Storico
freundliche Bewohnerin in der Salita al Castello
Turm Chiesa di San Giovanni
Antico Palazzo Comunale mit Turm
Antico Palazzo Comunale
Vinoteca Atlante dei Sapori
Karte Vinoteca
Stuzzichini mit Wein
In der Salita al Castello befindet sich der Antico Palazzo Comunale. Ein architektonischer Glanzpunkt aus dem 15. Jahrhundert mit Arkadengang und Kreuzgewölbe. Darin befindet sich ein Geschäft für feine Lebensmittel und Wein. Für Gäste sind im Arkadengang einige Tische aufgestellt. Es ist Sonntagmittag und in der Salita al Castello ist es noch ruhiger als sonst. Die Stille des Sonntags und des Piemonts finden wir hier. Auf der kleinen Speise- und Getränkekarte lesen wir "Prodotti selezionati dall'Atlante dei Sapori". Das Angebot ist eher klein. Mehr davon gibt es im benachbarten Verkaufsraum und eine freundliche Mitarbeiterin erzählt uns von einem Projekt, das sich mit Lebensmitteln und den Menschen des Terre del Monviso und Valli Occintani beschäftigt. Diese Gebiete umfassen die Valli Infernotte, Bronda, Po, Varaita, Maira, Grana und Stura. 69 Gemeinden mit ca. 136.000 Menschen. Bergtäler, aus denen die Menschen einst wegzogen. Sie glaubten, woanders wäre es für sie einfacher. Seit einigen Jahren hat sich die Entwicklung gewandelt. Junge Leute suchen wieder ihren Platz in den verlassenen Dörfern. Weil Ideen und Initiativen entstanden, an denen sie teilnehmen wollten. Mit dieser Entwicklung entstand auch ein besonderes Projekt. Typische landwirtschaftliche Lebensmittel der Täler wurden ermittelt und gezählt. Damit erhielten sie territoriale Authentizität. Beteiligt daran waren Bauern, Viehzüchter, handwerklich verarbeitende Betriebe und Gastronomen. Die Projektabwicklung erfolgte durch die Universität der gastronomischen Wissenschaften in Pollenzo. So entstand der Atlante dei Sapori, der Atlas der Aromen und Genüsse. Inzwischen sind 80 Produkte erfasst, die in sieben Kategorien geführt werden:
Fleisch, Fisch, Salami • Käse • Obst • Gemüse, Pilze, Trüffel, Gewürze • Honig und Süßigkeiten • Feinkost • Wein, Bier, Liköre, Kräuter
Der Atlas der Aromen und Genüsse unterstützt die Landwirtschaft, den Tourismus und dokumentiert das landwirtschaftliche Erbe. Er liefert Hinweise zum Zustand des Agrarwesens, zur Ernährung und zur Nachhaltigkeit sowie einen Beitrag zu den anthropologische Verbindungen der Menschen in den verschiedenen Tälern.
Bei der freundlichen Mitarbeiterin bestellen wir Sauvignon vom Weingut L'Autin in Barge und Stuzzichini (kleine piemontesische Häppchen). Dem Projekt wünschen wir viel Erfolg.