Experience true power and ease in website design. Our website templates and WordPress themes offer flexibility and functionality unlike any other.

Baden

Baden

Baden

  • Baden ist ein Teil des Bundeslandes Baden Württemberg. Sprachlich und kulturell unterschiedlich zu den Württenbergern des Bundeslandes. Karlsruhe ist die größte Stadt dieser Region. Mit knapp 16.000 ha Rebfläche ist Baden das drittgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands. Das Weinanbaugebiet Baden erstreckt sich von der Tauber im Norden bis zum Bodensee im Süden. Die neun Bereiche sind unterteilt in 16 Groß- und 306 Einzellagen. Landschaftlich und klimatisch sind sie unterschiedlich. Daraus ergeben sich eine hohe Diversität der gekelterten Weine. Rivaner, Riesling und Schwarzriesling stehen im Norden Badens im Vordergrund. Spätburgunder und Riesling stehen in der Mitte des Landes im Vordergrund. Rote und weiße Burgunder sind es dagegen im Süden des Landes. Der Gutedel wird im Markgräflerland gepflegt. Für Spätburgunder ist Baden das wichtigste deutsche Weinanbaugebiet Deutschlands. Das milde Klima und die landschaftliche Vielfalt mit den vielen Weinorten locken viele Gäste nach Baden. Die badische Küche gilt als leichter und französischer als andere deutsche Regionalküchen. Baden weist die höchste regionale Dichte an Sterne-Restaurants in Deutschland auf, ähnlich wie das benachbarte Elsass in Frankreich.[30] Mit dem Elsass teilt Baden auch Spezialitäten wie Baeckeoffe und Flammkuchen, feines Sauerkraut oder Schäufele, ohne die ansonsten typische übermäßige Fett- und Mehlzugabe. Typischerweise werden auch Gemüsespargel, Maroni, Innereien und Schnecken verarbeitet. Sonderkulturen wie Tabak, Wein-, Obst- und Gartenbau sowie Gemüsekulturen haben neben der kulinarischen auch eine überregional wirtschaftliche Bedeutung und bieten den Einwohnern, der Gastronomie wie auch einer Vielzahl von Touristen und Kurgästen eine breite Auswahl lokaler Produkte.
  • zur Galerie

    Berlin

    Berlin

    Franken

    Franken

    Franken

  • Franken ist ein Teil des Freistaates Bayern, sprachlich und kulturell aber davon abgetrennt. Zur Region Franken gehören auch noch Teile in Baden Württemberg, Hessen und Thüringen. Seine Einwohnerzahl beträgt ca. 5,3 Mio., die größte Stadt ist Nürnberg. Franken grenzt im Osten an Tschechien. Die Rebfläche beträgt ca. 6.100 Hektar, die sich auf 23 Großlagen verteilen. Es ist das 6.größte Weinanbaugebiet in Deutschland. Die größten Flächen liegen in Volkach, Nordheim am Main und in Iphofen. Seit über 1200 Jahren wird Wein angebaut, das Markenzeichen des Frankenweins ist der Bocksbeutel. Die Zahl der Winzer liegt bei 7.200, 20 % im Haupterwerb, 32% im Nebenerwerb. Zu 80% werden Weissweine angebaut mit folgenden Rebsorten: Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Bacchus, Scheurebe und Rieslaner. Bei den Roten sind es Spätburgunder, Domina, Portugieser und Regent. Die fränkische Küche ist deftig auf der Basis hervorragender Produkte, was Wald, Wie-se und Gewässer liefern und viele kleine und gute Handwerksbetriebe in gute Produkte umsetzen. Ein Symbol der fränkischen Küche sind die verschiedenen Bratwürste und Wurstsorten, beim Fisch ist der Karpfen typisch. Berühmt sind die zur Weihnachtszeit gebackenen Nürnberger Lebkuchen.
  • zur Galerie - Landgasthof Schwab

    Sachsen

    Sachsen

    Sachsen

    Der Freistaat Sachsen hat rund vier Millionen Einwohner und ist mit ca. 18.400 Quadratkilometern das zehntgrößte Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Dresden, die bevölkerungsreichste Stadt Leipzig. Neben der deutschen Sprache wird in Sachsen auch sorbisch gesprochen. Der Freistaat grenzt im Osten an Polen und Tschechien. Sachsen ist das nordöstlichste und mit 497 Hektar kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands. Seit über 800 Jahren wird er hier angebaut. Dies hauptsächlich in den Bereichen von Dresden und Meißen. Im Sächsischen Weinbau arbeiten aktuell 37 Weingüter hauptberuflich und ca. 1.500 Kleinwinzer im Nebenerwerb. Die sächsische Küche ist eher deftig. Bekannte Gericht sind Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl, Kartoffelsuppe und der Sauerbraten. Die Sachsen pflegen das Kaffeetrinken und den Kuchen. Bekannt sind der zu Weihnachten gebackene Dresdner Christstollen, die Eierschecke und der Pulsnitzer Pfefferkuchen. zur Galerie 'Straußwirtschaft' zur Galerie 'Slowfood'

    Rheinhessen

    Rheinhessen

    Rheinhessen

    Nordrhein-Westfalen

    Nordrhein-Westfalen

    Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsstärkste Bundesland mit ca. 17,5 Mio. Einwohnern in der Bundesrepublik Deutscheland. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf, die meisten Einwohner mit über 1 Millionen leben in Köln. Die britische Besatzungsmacht hatte die beiden Teile Westfalen und Nordrhein 1946 zusammen gelegt. Bis 1999 war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. zur Galerie Kulinarische Schnitzeljagd

    Württemberg

    Württemberg

    Württemberg

    Württemberg ist ein Teil des Bundeslandes Baden Württemberg. Sprachlich und kulturell unterschiedlich zu den Badensern Baden-Württembergs. Der Zusammenschluss von Baden Württemberg erfolgte 1952. Zur Region Württemberg gehört die Landeshauptstadt Stuttgart, gleichzeitig die größte Stadt. Die Einwohnerzahl Baden Württemberg beträgt ca. 10,7 Mio. Die Rebfläche von Württemberg beträgt ca. 11.500 Hektar, die sich auf 17 Großlagen verteilen. Es ist das 4.größte Weinanbaugebiet in Deutschland. Weinbau wird entlang des Neckars und auch in den Seitentälern an den Nebenflüssen betrieben. Weitere Lagen finden sich von Bad Mergentheim bis nach Metzingen und am Bodensee. Zu 70% werden Rotweine angebaut, damit ist Württemberg die einzige Weinregion in Deutschland, die mehr rote als weiße Weine anbauen. Der Trollinger ist die Rebe, die am häufigsten angebaut wird. Es ist der Alltagswein der Schwaben, wird gern zur Vesper getrunken, gefolgt von den Sorten Schwarzriesling, Lemberger und dem Spätburgunder. Beim Weisswein dominieren Riesling, Kerner und Müller-Thurgau. Die schwäbische Küche ist im Gegensatz zur badischen Küche eher einfach und bodenständig. Bekannt sind Maultaschen, Linsen, Spätzle und Saitenwürste, Zwiebelrostbraten mit Spätzle, saure Kutteln und andere Innereien sowie der Gaisburger Marsch. zur Galerie Weingut Aldinger

    Fellbacher Ausflug
    Restaurant Malathounis
    Weinlage Untertürkheimer Gips

    Am Fürstenplatz
    OH Wonder (gemütliches Café)
    KochDichTürkisch (türkische Küchenkultur)
    Naturburschen Flingern (alles in Bio)
    Wyno Weinbar (Jazz und europäischer Wein)
    Natural Greek Food (griechischer Genuss)
    La Manufacture Bistrot (französische Inspirationen)
    Lunitas (kolumbianische Empanadas)
    DOLCINELLA SWEET & FINE FOOD (internationale Mischung aus allem, was gut ist)
    Danke an alle, die für diese großartige Veranstaltung arbeiteten